de-logo.jpg

Das Vorhaben zielt darauf ab, die Fachkompetenzen und institutionellen Strukturen zur Weiterentwicklung des Ökolandbaus in der Ukraine generell zu stärken. Dies soll u.a. durch folgende Aktivitäten erreicht werden:

  • Erarbeitung einer gemeinsamen und mit allen Akteuren abgestimmten Strategie zur Umsetzung des Ökolandbaugesetzes und seiner Durchführungsverordnungen.
  • Auswahl einer Pilotregion gemeinsam mit den ukrainischen Partnern für die pilotmäßige Umsetzung des Ökolandbaugesetzes auf regionaler Ebene und Definition/Abstimmung eines Konzeptes zur Einführung der Mechanismen der Umsetzung des Ökolandbaugesetzes mit gleichzeitiger, praktischer Begleitung der verantwortlichen Behördenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern.
  • Regelmäßige Vorstellung der Fortschritte der Umsetzung der Ökolandbaugesetzgebung vor wichtigen Akteuren des Sektors.
  • Durchführung von Studienfahrten.
  • Erstellung eines Handbuchs zur Umsetzung einer EU konformen Ökolandbaugesetzgebung im ukrainischen Kontext.
  • Erarbeitung einer Studie zu mikro- und makroökonomischen Effekten der Umsetzung des Ökolandbaugesetzes und Begleitung von deren Nutzung zur Formulierung einer Förderpolitik des ökologischen Landbaus.
  • Definition, Abstimmung, Koordination und Umsetzung eines Arbeitsplans zur Fertigstellung und zur Inbetriebnahme der Wissensplattform.
  • Begleitung des Entwicklungs- und Fertigstellungprozesses der Wissensplattform, inkl. der Sicherstellung der regelmäßigen Einstellung von aktuellen und qualitätsgeprüften Dokumenten und relevanten Materialien.
  • Durchführung einer Status-Quo Analyse existierender Institutionen im Ökolandbausektor und Erstellung eines Auswahlrasters für zu fördernde Aktivitäten relevanter Akteure.
  • Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen zur Anwendung des Ökolandbaugesetzes und seine Relevanz für praktische Betriebe, Institutionen und Händler,
  • Erstellung einer Informationsbroschüre über wesentliche Inhalte, Pflichten und Erfordernisse der Einhaltung des Ökolandbaugesetzes.
  • Einrichtung eines Runden Tisches o.Ä. einmal jährlich zu zentralen Themen des Ökolandbaus und Dokumentation der Diskussionsergebnisse.