de-logo.jpg

Am 13. Mai 2025 fand an der Fakultät für Veterinärmedizin und Tierhaltungstechnologien der Podil-Staatsuniversität die feierliche Eröffnung des Bildungs- und Wissenschaftlichen Beratungszentrums für ökologische Produktion statt.

Mehr als 150 Teilnehmer nahmen an der Eröffnungsfeier teil, sowohl offline als auch online.DSC05353

Zu den Gästen der Veranstaltung zählten:

  • Taras Vysotsky, Erster Stellvertretender Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine;
  • Oleksandr Haidu, Vorsitzender des Ausschusses für Agrar- und Bodenpolitik der Werchowna Rada;
  • Dr. Stefan Dreesmann, Leiter des Projekts “Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau”;
  • Serhiy Tkachuk, Leiter des Staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz;
  • Dr. Maria Kucheruk, außerordentliche Professorin am Lehrstuhl für Tierhygiene und Veterinärwesen der Nationalen Polizei der Ukraine an der Podil-Staatsuniversität;
  • Vertreter lokaler Behörden sowie
  • Vertreter von Biobetrieben (PP „Kalinivsky Klyuch“, LLC „Koudays Ukraine“) und andere.Kamianets room 2

Das Zentrum ist mit einem interaktiven Whiteboard und der für eine effektive Ausbildung erforderlichen Ausstattung sowie mit Ständern mit Informationen über den ökologischen Landbau und Links zu nützlichen Ressourcen, darunter die Organic Knowledge Platform, ausgestattet.DSC05306DSC05106 

 

 

 

 

 

 

 

 
Die Aktivitäten des Zentrums zielen auf die Ausbildung von Studierenden, die Beratung von Landwirten, die Verbesserung der Qualifikationen von Veterinär- und Agronomieexperten sowie die Schaffung einer Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern des ökologischen Landbaus ab.

Seit seiner Gründung hat das Zentrum bereits eine Reihe von Treffen und Veranstaltungen mit Partnerorganisationen durchgeführt, darunter die Zweigstelle Kamianets-Podilskyi des Regionalen Arbeitsamtes Chmelnyzkyj, die sich aktiv für die Beschäftigung von Studierenden und die Umschulung der Bevölkerung einsetzt.DSC05267DSC05335

 

 

 

 

 

 

 


Das Zentrum wurde mit finanzieller und informativer Unterstützung des Projekts „Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau“ eingerichtet.

Weitere Informationen über das Zentrum finden Sie auf der Website der Podil-Staatsuniversität.

 

Die in diesem Artikel verwendeten Bilder wurden von der Podil-Staatsuniversität und dem COA-Projekt zur Verfügung gestellt.