de-logo.jpg

Mit über 170 Teilnehmern war das Online-Seminar zur Vorstellung der ukrainischen Übersetzung des EU-Leitfadens „A Vade Mecum on Official Investigations in Organic Production” am 23. Juni 2025 ein voller Erfolg. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des ökologischen Landbaus in der Ukraine.

43

 

 

 

 

 

 

Die Teilnehmer wurden begrüßt von Maryna Kyslytska (Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine), Olga Semenchuk (Staatlicher Dienst für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz der Ukraine), Dr. Stefan Dreesmann (Deutsch-Ukrainische Zusammenarbeit im ökologischen Landbau (COA)) und Igor Kravchenko (Schweizerisch-Ukrainisches Programm „Handel mit höherwertigen Produkten aus dem Öko- und Milchsektor in der Ukraine“ (QFTP)). Moderiert wurde die Veranstaltung von Kseniia Guliyeva (COA-Projekt).

65

 

 

 

 

Vier hochkarätige Vorträge der folgenden Referenten gaben erste Einblicke in diese Publikation, die mit finanzieller Unterstützung der deutschen Bundesregierung erstellt wurde:

  • Nicolas Verlet (ehemals Europäische Kommission, jetzt Anti-Fraud Initiative, Frankreich): Überblick über den Aufbau der Publikation und gezielter Informationsaustausch in der Bio-Lieferkette;
  • Dr. Jochen Neuendorff (Bio-Kontrollstelle GfRS und Anti-Fraud Initiative, Deutschland): Laboranalysen und Ursachen möglicher Rückstände;
  • Sergiy Galashevskyy (Bio-Zertifizierungsstelle Organic Standard und Anti-Fraud Initiative, Ukraine): Untersuchungen durch Kontrollstellen.

1Der Leitfaden, der nun auch in ukrainischer Sprache verfügbar ist, bietet insbesondere Behörden und Bio-Kontrollstellen konkrete Hilfestellung im Umgang mit Verdachtsfällen von nicht zugelassenen Stoffen – ein zentrales Thema der neuen EU-Bio-Verordnung. Die umfassende Publikation bietet jedoch auch vielen anderen Akteuren im ökologischen Landbau, darunter Bio-Betreibern und Beratern, wertvolle Einblicke.

Die Publikation ist ab sofort unter folgendem Link verfügbar: https://www.organic-integrity.org/

 

Die ukrainische Übersetzung der Publikation wurde ermöglicht durch:

  • Deutsch-Ukrainisches Kooperationsprojekt im ökologischen Landbau (COA) mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL),
  • der Schweiz im Rahmen des schweizerisch-ukrainischen Programms „Higher Value Added Trade from the Organic and Dairy Sector in Ukraine” (QFTP), das vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL, Schweiz) in Zusammenarbeit mit der SAFOSO AG (Schweiz) durchgeführt wird.
Cookies erleichtern uns die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste gestatten Sie uns die Verwendung von Cookies.
Ok