de-logo.jpg

Am 13. Februar 2020 fand auf der BIOFACH in Nürnberg der 2. Runde Tisch für Öko-Kontrollstellen zum Thema „Das Öko-Gesetz der Ukraine und seine Anforderungen an Öko-Kontrollstellen“ statt.

Die Welt des ökologischen Landbaus in der Ukraine ist weitaus größer, als man auf dem Foto vermuten könnte, denn immerhin nimmt die Ukraine hinsichtlich ihrer Importe in die Europäische Union mengenmässig den 4. Platz ein.

Die erfolgreiche Veranstaltung im offiziellen Kongressprogramm der BIOFACH 2020 konzentrierte sich auf die neueste Entwicklung des ukrainischen Öko-Gesetzes, welches im August 2019 in Kraft trat und voraussichtlich noch in diesem Jahr zur Anwendung kommt. Ab diesem Zeitpunkt müssen dann alle auf dem ukrainischen Markt verkauften Öko-Produkte nach nationalem Recht zertifiziert sein. Die jeweiligen Kontrollstellen (CBs) müssen sich beim Ministerium registrieren und von der Nationalen Akkreditierungsagentur der Ukraine (NAAU) akkreditiert sein. CBs, die ausschließlich Inspektions- und Zertifizierungsdienste für andere Bio-Vorschriften wie EU oder NOP anbieten, müssen von ihren ukrainischen Kunden separat registriert werden; eine eigene Akkreditierung nach dem ukrainischen Bio-Gesetz wird vorerst nicht notwendig sein. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Präsentationen des Ministeriums für Entwicklung von Wirtschaft, Handel und Landwirtschaft der Ukraine sowie des Staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz.

Presentation MDETA

Presentation FSA 

Organic Law of Ukraine 

Cookies erleichtern uns die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste gestatten Sie uns die Verwendung von Cookies.
Ok